Studierende an einer Mauer

Betriebswirtschaft

6 Semester berufs- oder ausbildungsbegleitend

  • Wegen einer strategischen Neuausrichtung der VWA Rheinland-Pfalz starten in Mainz ab dem WS 2023/23 keine Studiengänge mehr.
  • Im September bzw. Oktober 2025 starten Studiengänge zum/zur Betriebswirt/in (VWA) an den Standorten Koblenz und Kaiserslautern. Der Unterricht in Koblenz findet in Präsenzform statt. In Kaiserslautern wird der Unterricht zusätzlich per Livestream angeboten. Informationen erhalten Sie telefonisch unter 0261 13376-0 (Koblenz) und 0631 37124-0 (Kaiserslautern). 

Studienziel

Unsere berufsbegleitenden betriebswirtschaftlichen Studiengänge qualifizieren Sie auf hohem Niveau und bereiten Sie auf höherwertige Tätigkeiten vor.

In einem nebenberuflichen, sechssemestrigen Studium kann man den Grad Betriebswirt/in (VWA) erlangen.

Der Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen dem Niveau 6 zugeordnet.

Die Lehrveranstaltungen von Hochschuldozenten und renommierten Praktikern finden freitagsabends und samstagsvormittags statt. Hierdurch entsteht ein doppelter Vorteil: zum einen stehen die Studenten/innen während der Woche ihrem Betrieb uneingeschränkt zur Verfügung, andererseits wenden sie das in den Lehrveranstaltungen erworbene Wissen täglich in der betrieblichen Praxis an.

Studieninhalte Betriebswirtschaftslehre

  • Einführung in die BWL
  • Unternehmens- und Mitarbeiterführung
  • Marketing I
  • Controlling
  • Marketing II
  • Materialwirtschaft, Logistik, Produktion
  • Personalmanagement/Organisation
  • Wirtschaftsinformatik
  • Investitionsrechnung
  • Finanzierung
  • Externes Rechnungswesen
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Bilanzierung
  • Steuerlehre

 

Studieninhalte Volkswirtschaftslehre

  • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Grundlagen der Mikroökonomik
  • Makroökonomik offener Volkswirtschaften
  • Geld- und Währungspolitik
  • Internationaler Handel und Handelspolitik
  • Internationale Wirtschaftspolitik und europäische Integration

Privates Recht

  • Bürgerliches Recht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Arbeitsrecht

Öffentliches Recht

  • Staatsrecht
  • Europarecht

Methoden

  • Studienmethodik
  • Wirtschaftsmathematik
  • Statistik

Abschluss

Betriebswirt/in (VWA)

Bild
Siegel

Curriculum BWL
Der Weg zum Abschluss: Betriebswirt/in (VWA)

  • VWL - Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und mikroökonomische Grundlagen (5 LP)
  • BWL - Einführung BWL (5 LP)
  • BWL - Investitionsrechnung (5 LP)
  • BWL - Externes Rechnungswesen (5 LP)
  • Methoden - Wirtschaftsmathematik (5 LP)
  • Methoden - Studienmethodik (5 LP)

 

  • VWL - Makroökonomik offener Volkswirtschaften (5 LP)
  • BWL - Unternehmens- und Mitarbeiterführung (5 LP)
  • BWL - Bilanzierung und Bilanzanalyse (5 LP)
  • BWL - Kosten- und Leistungsrechnung (5 LP)
  • BWL - Wirtschaftsinformatik (5 LP)
  • Methoden - Statistik (5 LP)
  • VWL - Geld- und Währungspolitik (5 LP)
  • BWL - Marketing I (5 LP)
  • BWL - Finanzierung (5 LP)
  • BWL - Steuerlehre (5 LP)
  • Recht - Privatrecht I (5 LP)
  • Recht - Öffentliches Recht I (5 LP)

Abschlussprüfung Grundstudium BWL (10 LP)

  • VWL - Internationaler Handel und Handelspolitik (5 LP)
  • BWL - Controlling (5 LP)
  • BWL - Materialwirtschaft/Logistik/Produktion (5 LP)
  • Recht - Arbeitsrecht I (5 LP)
  • Recht - Privatrecht II (5 LP)
  • Recht - Öffentliches Recht II (5 LP)
  • VWL - Internationale Wirtschaftspolitik und Europäische Integration (5 LP)
  • BWL - Marketing II (5 LP)
  • BWL - Personalmanagement/Organisation (5 LP)
  • Recht - Arbeitsrecht II (5 LP)
  • Recht - Privatrecht III (5 LP)
  • Recht - Öffentliches Recht III (5 LP)
  • VWL - Internationale Wirtschaftspolitik und Europäische Integration (5 LP)
  • BWL - Marketing II (5 LP)
  • BWL - Personalmanagement/Organisation (5 LP)
  • Recht - Arbeitsrecht II (5 LP)
  • Recht - Privatrecht III (5 LP)
  • Recht - Öffentliches Recht III (5 LP)

LP = Leistungspunkte